• Startseite
  • Schulprofil
    • Schulmotto
    • MINT
    • Klasse.im.Puls
    • Lernen lernen
    • Hausaufgabenheft
    • Schulkleidung
    • Tutoren
    • Lerntutoren
    • eTwinning
    • IPad Klassen
    • INSL
    • Fairtrade
    • Partnerschulen
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrerkollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
  • Beratungsmöglichkeiten
    • Hilfen im Notfall
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologe
    • Berufsberatung
  • Elterninformationen
    • Formulare
    • Sprechstunden
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsunterricht
    • Übertritt
    • Wahlpflichtfächer
    • Praktikum
    • Offene Ganztagsschule
    • Elternförderverein
    • Nützliche Links
  • Schulleben
    • Schuljahr 2025 / 2026
    • Schuljahr 2024 / 2025
    • Schuljahr 2023 / 2024
    • Schuljahr 2022 / 2023
    • Schuljahr 2021 / 2022
    • Archiv
  • Terminübersicht
Hinweise

derzeit keine Hinweise

 

 

Digitale Schulhausführung

Alle Inhalte dieses virtuellen Rundgangs sind gemäß UrhG (Urheberrechtsgesetz) geschützt. (Musik "A new world" (by Massivetracks): https://gemafreie-musik-online.de)

Aktuelle Termine
Fr, 19.09.2025, 08:00 Uhr.
5A/B Medientage
Mo, 22.09.2025, 08:00 Uhr.
10A/B Abschlussfahrt Gardasee
Di, 23.09.2025, 08:00 Uhr.
5A/B Medientage
Di, 23.09.2025, 19:00 Uhr.
5.-6. Klassen Klassenelternabend 19.00 Uhr
Mi, 24.09.2025, 19:00 Uhr.
7.-8. Klassen Klassenelternabend 19.00 Uhr
Mo, 29.09.2025, 08:00 Uhr.
6. Klassen Jahrgangsstufentest Deutsch
Mo, 29.09.2025, 08:00 Uhr.
8A/B/C Jahrgangsstufentest Mathe
Mo, 29.09.2025, 08:00 Uhr.
9A/B Grundwissentest Mathe
Mo, 29.09.2025, 08:00 Uhr.
5. Klassen Schullandheim
Mo, 29.09.2025, 08:00 Uhr.
9A/B Elternabend zur Berufsorientierung (17.30 Uhr vor Klassenelternabend)
Ganzen Kalender ansehen

Unter dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit ein Schließfach anzumieten.

Ein Schließfach mieten

 

„Schule fürs Leben – Lernort Bauernhof“

Am Dienstag, Mittwoch und Freitag der letzten Schulwoche vor den Faschingsferien stand bei den 7. Klassen im Zuge der Aktion „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ ein Besuch des Erlebnisbauernhofes Pettenhof auf dem Programm. Zu Anfang begrüßte das Ehepaar Resch gemeinsam mit ihrem Labrador-Welpen die Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen: „Schule fürs Leben – Lernort Bauernhof“

Finanzkompetenz erwerben – Verbraucherbildung in den 10. Klassen

(se) Zur Verbraucherbildung mit dem Titel „Finanzielle Grundbildung“ startete Herr Berger mit einer Ruhe- und Atemübung. Was soll das denn, dachte sich vielleicht der eine oder andere aus der Klasse 10a und 10b. Aber Herr Berger klärte schnell auf: „Probleme oder Herausforderungen sollten immer in Ruhe angegangen werden“, so sein Motto.

Weiterlesen: Finanzkompetenz erwerben – Verbraucherbildung in den 10. Klassen

Internationale Videokonferenz „Mein Land in einem Schuhkarton“

(sc) Schon seit Schuljahresanfang arbeitet die Klasse 6a mit ihrer Englischlehrerin Frau Stalder an einem eTwinningprojekt namens „Different, but United!“. An diesem Projekt nehmen Schüler aus Deutschland, der Türkei, Italien, Spanien, Portugal, Kroatien, der Slowakei, Jordanien und der Ukraine teil.

Weiterlesen: Internationale Videokonferenz „Mein Land in einem Schuhkarton“

Schreib für Freiheit – Your pen can save lives!

(ks) Rund um den internationalen Tag der Menschenrechte am 10.Dezember ruft Amnesty International jedes Jahr Jugendliche dazu auf, sich für Menschen, denen Unrecht widerfahren ist, einzusetzen.

Weiterlesen: Schreib für Freiheit – Your pen can save lives!

Schnuppernachmittag der Realschule Mainburg

Die Schulfamilie der Staatlichen Realschule Mainburg lädt am Mittwoch, 27.04.2022, ab 13:30 Uhr, alle angehenden Fünftklässler sowie ihre Familien zum alljährlichen Schnuppernachmittag ein. Es wartet ein buntes Programm aus Informationsständen, Vorführungen, Ausstellungen und Experimenten auf die derzeitigen Viertklässler, die an diesem Tag in den Unterricht der Realschule hineinschnuppern dürfen.

Weiterlesen: Schnuppernachmittag der Realschule Mainburg

Französisch an der RSM? Definitiv mehr als nur eine zweite Fremdsprache!

Spätestens seit der deutsch-französischen Woche vom 24. bis 28. Januar 2022 haben auch Nicht-Franzosen erleben dürfen, was das Fach Französisch an der RSM alles zu bieten hat.

Weiterlesen: Französisch an der RSM? Definitiv mehr als nur eine zweite Fremdsprache!

Seite 33 von 50

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Copyright © Staatliche Realschule Mainburg.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Datenschutz   
Haftungsausschluss   
Anfahrt

Staatliche Realschule Mainburg
Ebrantshauser Straße 68b
84048 Mainburg
Telefon:  08751 8462300
Fax:         08751 8462329