(HAT) Wo trifft Chemieunterricht auf bayerische Esskultur? Richtig: Beim Brezenbacken! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10aII und 10b tauschten jüngst den Bunsenbrenner gegen den Backofen und den Messzylinder gegen die Rührschüssel, um in einem ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Projekt die Wissenschaft des perfekten Laugengebäcks zu erkunden.

Weiterlesen: Von ätzender Natronlauge und Ofen-Geheimnissen: Als die 10. Klassen Brezen backten …
Abschlussfahrt der 10ten Klassen nach Peschiera
In der Woche vom 22.09 bis 26.09.2025 fand unsere Abschlussfahrt an den Gardasee statt. Eine Erholung, die nach einer Woche Schule dringend nötig war 😉 und auch schon mit großer Vorfreude erwartet wurde.

Weiterlesen: Volle Kraft voraus - mit Action, Spaß und Gardasee ins Abschlussjahr
(SC) Großer Applaus und Jubel herrschte am 30.10.2025 während der Vollversammlung der Schulgemeinschaft:

Weiterlesen: Wir feiern unsere erfolgreiche Schulgemeinschaft und unsere Europaarbeit
(SC) Für den besonders kreativen Medieneinsatz und für die ausgeprägte interkulturelle Schülerkooperation hat die Realschule Mainburg beim Projekt „A jigsaw of life“ den Deutschen eTwinning-Preis in der Altersgruppe 7-11 Jahre erhalten.

Weiterlesen: Deutscher eTwinning-Preis 2025 für die Realschule Mainburg
(HM) Am Montag, den 29.09.2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b gemeinsam mit Frau Wechselberger, Frau Köck, Herrn Scheubeck und Herrn Herrler auf den Weg nach Passau zur traditionellen Kennenlernfahrt.


