• Startseite
  • Schulprofil
    • Schulmotto
    • MINT
    • Klasse.im.Puls
    • Lernen lernen
    • Hausaufgabenheft
    • Schulkleidung
    • Tutoren
    • Lerntutoren
    • eTwinning
    • IPad Klassen
    • INSL
    • Fairtrade
    • Partnerschulen
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrerkollegium
    • Hausmeister
    • SMV
    • Elternbeirat
  • Beratungsmöglichkeiten
    • Hilfen im Notfall
    • Beratungslehrer
    • Schulpsychologe
    • Berufsberatung
  • Elterninformationen
    • Formulare
    • Sprechstunden
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsunterricht
    • Übertritt
    • Wahlpflichtfächer
    • Praktikum
    • Offene Ganztagsschule
    • Nützliche Links
  • Schulleben
    • Schuljahr 2024 / 2025
    • Schuljahr 2023 / 2024
    • Schuljahr 2022 / 2023
    • Schuljahr 2021 / 2022
    • Schuljahr 2020 / 2021
    • Archiv
  • Terminübersicht
Hinweise

EINSCHREIBUNG

Informationen zur Anmeldung neuer Schüler für das Schuljahr 2025/2026:

Link zum Online-Schulantrag 

Zusätzlich benötigte Formulare

 

 

Digitale Schulhausführung

Alle Inhalte dieses virtuellen Rundgangs sind gemäß UrhG (Urheberrechtsgesetz) geschützt. (Musik "A new world" (by Massivetracks): https://gemafreie-musik-online.de)

Aktuelle Termine
Di, 13.05.2025, 08:00 Uhr.
Probeunterricht (8:00-11:30 Uhr)
Mo, 19.05.2025, 08:00 Uhr.
Erasmus (Besuch aus Spanien und Norwegen)
Do, 22.05.2025, 13:00 Uhr.
5.-10. Klassen Sommerfest am Nachmittag (Näheres bzgl. Planung wird noch zeitnah bekannt gegeben.)
Mo, 02.06.2025, 08:00 Uhr.
Dt.-tsch. Schüleraustausch in Mainburg
Di, 10.06.2025, 08:00 Uhr.
Pfingsferien
Ganzen Kalender ansehen

Unter dem folgenden Link haben Sie die Möglichkeit ein Schließfach anzumieten.

Ein Schließfach mieten

 

Ferienseminar 2022 für vielseitig interessierte und begabte Realschüler/-innen

Was nützen eigentlich gute Noten sowie Engagement innerhalb und außerhalb der Schule? Neben einem erfolgreichen Schulabschluss und besten Chancen bei einer Bewerbung gibt es für 9. Klässler an Realschulen in Bayern das "Ferienseminar für begabte und interessierte Realschüler/-innen". Dies beinhaltet eine Woche lehrreiche Informationen, Ausflüge und ganz viele neue Freunde. In den letzten Sommerferien hatte ich die Möglichkeit, all das hautnah zu erleben.

 

Weiterlesen: Ferienseminar 2022 für vielseitig interessierte und begabte Realschüler/-innen

Schüler helfen Schülern: Lerntutoren an der RSM

(kk) Erstmals haben sich im vergangenen Schuljahr engagierte Schülerinnen und Schüler aus der 9. und 10. Jahrgangsstufe als Lerntutor /in zur Verfügung gestellt, um ihr Wissen an jüngere Schüler, die Hilfe in den Hauptfächern benötigen, weiter zu geben. Das Projekt erfreute sich so großem Zuspruch, dass wir es auch in diesem Schuljahr fortführen!

Weiterlesen: Schüler helfen Schülern: Lerntutoren an der RSM

Action aller Art im Bayerischen Wald – die Tutoren und Streitschlichter

(kk) Auch in diesem Schuljahr ließen sich engagierte Schüler aus den 8., 9. und 10. Klassen zu Tutoren und Streitschlichtern ausbilden. Dazu verbrachten sie zusammen mit den Lehrerinnen Frau Ott und Frau Klose drei arbeitsreiche Tage im Bayerischen Wald.

Weiterlesen: Action aller Art im Bayerischen Wald – die Tutoren und Streitschlichter

Kennenlerntage der 5. Klassen

(gt) Anfang Oktober ging es für die Klassen 5a und 5b nach Passau ins Schullandheim. Die Jugendherberge befindet sich in der ehemaligen Burgtaverne und dem Generalsgebäude der Veste Oberhaus. Mit großer Aufregung waren nun 57 Fünftklässler*innen unterwegs von Mainburg in die Dreiflüssestadt. 

Weiterlesen: Kennenlerntage der 5. Klassen

Klassenfahrt nach Garmisch-Partenkirchen

Liebes Tagebuch,

am Montag, den 26.09.22, bin ich mit meiner Klasse für vier Tage nach Garmisch-Patenkirchen gefahren. Für mich war es ein super Erlebnis, da wir wandern, klettern, schwimmen und die Stadt besichtigen durften.

Weiterlesen: Klassenfahrt nach Garmisch-Partenkirchen

„Wir bauen an unserem Lebenshaus – und jeder baut mit!“

(KK) So lautete das Thema unseres Gottesdienstes am ersten Schultag für die 5. bis 10. Klassen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 9b begrüßten auf diese Weise die Mitschüler sowie die Lehrkräfte. Mit Fenster, Tür, Mörtelwanne, Dach, Mauersteinen und einem Bauplan wurde veranschaulicht, dass jeder einzelne seinen Teil dazu beiträgt, dass unsere Schulgemeinschaft genau wie ein Haus stabil und auf festem Grund gebaut ist.

Weiterlesen: „Wir bauen an unserem Lebenshaus – und jeder baut mit!“

Seite 26 von 48

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Copyright © Staatliche Realschule Mainburg.
Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Datenschutz   
Haftungsausschluss   
Anfahrt

Staatliche Realschule Mainburg
Ebrantshauser Straße 68b
84048 Mainburg
Telefon:  08751 8462300
Fax:         08751 8462329