(SE) Am letzten Schultag im Schuljahr 2024/25 – einem Donnerstag – versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen zur Schulversammlung in der Turnhalle.

Herr Bayerl bedankte sich herzlich bei der gesamten Schülerschaft für tolle Aktionen sowie für das große Engagement im vergangenen Schuljahr. Schweren Herzens verabschiedete er sich im Namen der Schulfamilie im Anschluss von den scheidenden Lehrkräften Frau Thaler, Frau Hafner und Frau Betz. Anschließend fand die Ehrung der Klassenbesten durch Frau Sedlmeier und Herrn Bayerl statt. Folgende Schülerinnen und Schüler glänzten besonders durch ihre Leistungen und erhielten als Belohnung einen Büchergutschein: Luisa Noderer (5a), Rosi Inderst und Alexander Wittmann (beide 5b), Oscar Kloth (6a), Miriam Kaiser (6b), Franziska Zierer (6c), Sophia Huber (7a), Anna Bachmaier (7b), Barbara Wagensoner (7c), Julia Stiglmaier (8a), Magda Sedlmaier und Mal Thaçi (beide 8b), Sophia Loibl (9a) sowie Silvia Bäuml (9b).

Frau Gebhardt schloss sich im Namen der Fachschaft IT der Ehrung an und zeichnete herausragende Leistungen beim Bayerischen Schülerleistungsschreiben aus. Aus jeder der Jahrgangsstufen 6 bis 9 wurden jeweils die beste fehlerfreie Arbeit („hervorragende Leistung“) sowie die Arbeit mit den meisten Anschlägen, die trotz einiger Fehler immer noch im Einser-Bereich waren („sehr gute Leistung“), ausgezeichnet. Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten dabei eine Urkunde: Franziska Zierer (7c), Linda Lamert (6b), Julia Stiglmaier (8a), Lena Linseisen (9b), Sophia Huber (7a), Jonas Nowak (8a) und Hamza Lubovci (7b). 

Ebenfalls im Namen der Fachschaft IT bedankte sich Frau Thaler bei den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe mit Urkunden für ihr besonderes Engagement als Medienscouts. Simon Gandorfer, Leon-Aljoscha Schröder, Melys Ghacham, Pria Zymberi, Thomas Hamme, Michelle Reim, Lena De Meulemeester, Leonie Rykena, Elisa Linner, Marie Gebendorfer, Helena Goldbrunner, Lara Pellkofer, Lina Pellkofer, Anna Fankhauser, Finja Reiter, Florian Frank, Lena Baumeister und Ivan Andric bildeten sich im Bereich der Medienerziehung freiwillig fort und agierten an der Realschule Mainburg als Experten im Umgang mit Medien. Ihr Wissen gaben sie als Mentoren in Workshops an die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe weiter.

Letztlich gratulierte Herr Herrler den Schülerinnen Hanna Meyer und Matilda Howe (beide 9a) im Namen der Fachschaft Englisch herzlich zum hervorragenden PET-Ergebnis. Die beiden unterzogen sich freiwillig dem Preliminary Englisch Test und erhielten ein international anerkanntes Sprachzertifikat.