(tb) Ausgestattet mit den Kinderbüchern „Der Grüffelo“, „Streng verboten!“ und „Der Löwe in dir“ machten sich die Schülerinnen des Leseclubs auf den Weg zum Vorlesen im Kindergarten.
(ra) Jedes Jahr bietet der Bayerische Stenografenverband die Teilnahme am „Bayerischen Leistungsschreiben“ an. Dies ist ein Wettbewerb, in dem interessierte Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten unter anderem im 10-Minuten-Schnellschreiben am PC unter Beweis stellen.
(kg) Dies war der wichtigste Tipp, der den Ethikschülern der 10. Klassen durch die Regensburger Rechtsanwältin Stephanie Bauer gegeben wurde. Sie kam an die Realschule Mainburg, um die Schüler im Zusammenhang mit dem Thema „Schuld und Gewissen“ über ihre Arbeit als Rechtsanwältin, aber vor allem über ihren Umgang mit der Schuld ihrer Mandanten sowie die Vereinbarkeit von Wissen und Gewissen zu informieren.
Weiterlesen: „Stellt bloß nichts in Weiden oder Nürnberg an!“
(bb) So lautete das Motto des diesjährigen Jugend-Creativ-Wettbewerbs der VR-Banken, an dem auch wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilnahmen.
(kg) ... dann findet an der Realschule Mainburg eine Lesung der Kinderbuchautorin und Filmproduzentin Anja von Kampen statt.
Frau von Kampen besuchte unsere Fünftklässler im Rahmen der Leseförderung, um ihnen aus ihrem Kinderkrimi „Knietzsche und das Hosentaschen-Orakel“ vorzulesen.
Weiterlesen: Wenn eine kaputte Taschenuhr plötzlich zum Leben erwacht,...
Seite 6 von 16