(hk) Am 22.05.2019 war es soweit. Nachdem die 10ten Klassen im Religions- bzw. Ethikunterricht das Thema Organspende behandelt hatten, freuten wir uns Peter Schlauderer an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Er ist selbst dreifach transplantiert.
(se, ka) Am 21.05.2019 besuchte Herr Michael Wochinger von der AOK Mainburg die Jugendlichen der Klasse 9b, um ihnen das „1x1 der Bewerbung“ näherzubringen. Im Rahmen der Berufsorientierung, die in der 9. Jahrgangsstufe vertieft in den Fächern Deutsch, IT sowie WR thematisiert wird, findet auch immer ein Bewerbungstraining mit externen Experten statt.
(ej) Das Schloss Schleißheim mit seinen weitläufigen Gärten gehört zu den bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands, weshalb die Klassen 8a und b mit ihren Lehrerinnen Frau Eglauer, Frau Baumann und Frau Rasp auf Exkursion dorthin fuhren, um in die Barockzeit einzutauchen.
Weiterlesen: Barocke Parkanlagen, Nachttöpfe und ein Hofknicks
(ej) Der Atem geht schneller und ein unangenehmes, beklemmendes Gefühl überkommt einen, wenn man in dem nachgebauten Schützengraben steht, der dem Besucher im Armeemuseum in Ingolstadt vor Augen führt, unter welch katastrophalen Verhältnissen die Soldaten im 1. Weltkrieg Wochen und Monate in Schützengräben leben mussten, der Witterung schutzlos ausgesetzt und im Stellungskrieg mit Frankreich gefangen.
(bb) Wirklich einmal vor einem richtigen Originalbildwerk aus der Zeit der Renaissance oder des Barocks zu stehen, war für viele Neuntklässler ein neues, einmaliges Erlebnis. Allein die schiere Größe einiger Bildwerke beeindruckte und verleitete zu Ausrufen wie ‚Fake‘ und ‚Krass‘.
Weiterlesen: Das ist doch FAKE! - Kunstunterricht vor Originalbildern in den Pinakotheken
Seite 5 von 16